Das PNEUMOLOGICUM

Im Pneumologicum finden Sie vier Fachärzte für Innere Medizin und Pneumologie („Lungenfachärzte“ oder auch „Pneumologen“, früher Ärzte für Lungen- und Bronchialheilkunde), Allergologie sowie Schlafmedizin in Hannover.

Auf den folgenden Seiten erfahren Sie mehr über uns und unsere Arbeit, unsere Angebote und Möglichkeiten.

Außerdem stellen wir Ihnen zahlreiche Links zu vielen pneumologisch relevanten Themen sowie zu zahlreichen Videos zur Verfügung.

Falls Sie vorab einen ersten Eindruck unserer Praxis erhalten möchten, dann haben sie unter der Rubrik „Einblicke“ hierzu die Möglichkeit.

Unsere Tätigkeitsschwerpunkte sind unter anderem die Diagnostik und Behandlung folgender Erkrankungen:

Sämtliche Erkrankungen der Lungen und Bronchien
Asthma bronchiale, COPD, Lungenkrebs, Lungenentzündung/Pneumonie, Tuberkulose und viele mehr. Als Infektionspraxis gehört natürlich auch die Versorgung von Patienten nach COVID-19 zur Routine.

Chronischer Husten
Ein besonderer Schwerpunkt ist auch die Abklärung und Therapie des (akuten und chronischen) Hustens. Hier liegt auch ein Schwerpunkt unserer klinischen Forschung.

Allergologie, insbesondere Allergien der Atemwege
Allergisches Asthma, Heuschnupfen (Rhinoconjunctivitis allergica)

Schlafbezogene Atemstörungen
Schlafapnoesyndrom aller Schweregrade sowie Schnarchen

In den Rubriken „Spektrum“ und „Informationen“ können Sie ausführliche Erklärungen zu den von uns behandelten Krankheiten, den diagnostischen Möglichkeiten, den Behandlungen, viele zusätzliche Informationen sowie auch zahlreiche Videos finden.

Klinische Forschung
Wir führen klinische Studien im Bereich der Atemwegserkrankungen durch, überwiegend für die Diagnosen Asthma bronchiale und COPD, aber auch Studien im Bereich der Allergie, Infektiologie und des chronischen Hustens.

Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,

ab sofort haben wir unsere telefonische Erreichbarkeit zeitlich begrenzt (Montag bis Freitag 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr). Wir hoffen durch diese Maßnahme schließlich BESSER erreichbar zu sein! Infolge eines sehr hohen Telefonaufkommens ist unsere Praxis zuweilen schwer erreichbar.
Es kann daher vorkommen, dass Sie zunächst nur einen Ansagetext zu hören bekommen. Bei sehr hohem Telefonaufkommen kann es auch passieren, dass Sie keine freie Leitung zugewiesen bekommen. Wir bitten um Verständnis.

Wir haben zusätzlich E-Mail-Adressen eingerichtet, um Ihnen die Kontaktaufnahme zu erleichtern:

  • Rezeptanfragen senden Sie bitte an rezept(at)pneumologicum.de. Alternativ nutzen Sie die Nummer 0511 35379612 – Anrufbeantworter – für Rezeptbestellungen. Für gesetzlich Versicherte gilt:
 Die Vorlage der Krankenversicherungskarte (elektronische Gesundheitskarte) für das laufende Quartal ist selbstverständlich notwendig (spätestens bei Rezeptabholung).
  • Terminanfragen können an termin(at)pneumologicum.de. Insbesondere Neupatienten sollten bevorzugt das Kontaktformular nutzen, u.a. damit wir die erforderlichen Daten von Ihnen erhalten Terminformular
  • Alle anderen Anfragen können an info(at)pneumologicum.de gerichtet werden. Neupatienten sollten erneut das Kontaktformular nutzen, damit wir die erforderlichen Daten von Ihnen erhalten.
Eine weitere Nummer ist für unsere privatversicherten Patienten eingerichtet: 0511 808832. Ferner möchten wir Privatpatienten und Selbstzahler auf die Möglichkeit einer kurzfristigen Online-Terminbuchung hinweisen.

Ärztliche Kollegen können uns über die Arzthotline erreichen: 0511 8077739. Neu ist außerdem ein Kontaktformular für Hausarztvermittlungsfälle für Haus- und Kinderarztpraxen
Auch wenn die Pandemie vorbei ist, möchten wir Sie bitten, möglichst ohne Begleitpersonen in unserer Praxis zu erscheinen. Neben den weiterhin relevanten infektiologischen Aspekten sind unsere Sitz- und Stehplatzangebote begrenzt und häufig an der Kapazitätsgrenze. Wir bitten um Ihr Verständnis. Natürlich ist es weiterhin möglich, eine Begleitperson mitzubringen, wenn es dafür zwingende Gründe gibt (z.B. relevante Einschränkungen beim Sehen, Hören oder Laufen, Sprachbarriere oder Nichtvolljährigkeit).
gesucht werden Patientinnen/Patienten mit:

- Asthma bronchiale, die unter Therapie nicht vollständig beschwerdefrei sind

- COPD, bei denen es zu gehäuften Verschlechterungen ("Exacerbationen") kommt

Bei Interesse bzw. weiteren Fragen, schreiben Sie gerne eine email an studie(at)pneumologicum.de. Sofern Sie im Pneumologicum behandelt werden, sprechen Sie natürlich gerne Ihren behandelnden Arzt an!