Wie kann ich mit dem Rauchen aufhören?
Jeder darf sich für das Weiterrauchen entscheiden. Wer jedoch aufhören möchte, dem haben wir an dieser Stelle ein paar Unterstützungsmöglichkeiten zusammengestellt (einfach die blauen links anklicken).
Rauchfrei Programm IFT
Ein Programm, welches von den gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst wird. Die erste Beratung ist kostenfrei. Für nähere Informationen: Frau Dipl.-SozPäd. Christiane Behrens, Tel. 05121-7585577, mobil 0151-23657020.
Das wohl berühmteste Buch zuch Thema Nichtrauchen
Eine Leseprobe aus Allen Carr’s „Endlich Nichtraucher“
Nikotinersatztherapie (NET) oder hier
Die „Nikotinersatztherapie“ zielt auf eine Milderung der Entzugssymptomatik und des Rauchverlangens durch eine vorübergehende Nikotingabe unter Umgehung des Tabakrauchens ab
Rauchentwöhung mittels Tablette: Champix®
Eine gute Möglichkeit, den Ausstieg zu erleichtern, ist eine Unterstützung durch Medikamente, die speziell zur Nikotinentwöhnung entwickelt wurden, insbesondere mit Champix®, Wirkstoff Vareniclin
Noch eine Tablette: Tabex®
Eine theoretisch günstigere Alternative ist Tabex®, Wirkstoff Cytisin, welches vor allem in osteuropäischen Ländern angewendet wird. Problem: Keine Zulassung in Deutschland
Die erste Tablette war Zyban®
Das ursprünglich als Antidepressivum entwickelte Zyban®, Wirkstoff Bupropion, kann grundsätzlich immer noch zur Rauchentwöhnung eingesetzt werden
ProDopa® Nichtraucherinjektionstherapie
Bei dem fünfeinhalbstündigen Raucherentwöhnungsprogramm handelt es sich um eine multimodale Therapieform, die verschiedene wissenschaftlich fundierte Methoden (Nichtraucherinjektionstherapie, Verhaltenstherapie + Hypnose) kombiniert
E-Zigarette zur Rauchentwöhnung
Die Meinungen gehen auseinander, die Daten sind uneinheitlich. Es existieren allerdings durchaus positive Studien, welche in der E-Zigarette die Möglichkeit zum Rauchausstieg sehen
E-Zigarette: ausführliche Stellungnahme „Public Health“ England
Ein sehr umfassendes Dossier aus England zu diesem Thema (deutsche Übersetzung)
Hier ein paar Beispiele für Rauchfrei-Apps
Inzwischen gibt es natürlich auch zahlreiche Apps für Smartphone oder Tablet, die man zur Rauchentwöhnung nutzen kann
Nichtraucher in 90 Minuten
Ein Video zur Selbsthilfe
Rauchfrei durch Hypnose
Eine „typische“ Nichtrauchersitzung mit Hypnose gibt es nicht. Jeder Therapeut oder Coach arbeitet anders: hier eine mögliche Adresse
Nicht mehr Rauchen durch Akupunktur
Ein weiterer möglicher Weg zur Linderung der Entzugssymptome
Oder etwa rauchfrei durch Handauflegen?
Die Liste der Möglichkeiten ist lang…
… hier ein aktuellerer Artikel aus einer medizinischen Fachzeitschrift
Viele Information zum und gegen das Rauchen
Eine interssante Seite mit weiteren Tipps zum Aufhören
Weitere Informationen zum Thema
Shisha: das angeblich bessere Rauchen: ein fataler Irrtum!
Noch mehr Informationen und links zum Thema Rauchen
Der Fargerström-Test
Der Fagerström-Test ist ein weltweit anerkanntes Verfahren, um die Stärke der Abhängigkeit zu messen
Nichtraucherinitiative Deutschland
Wissenschaftlicher Aktionskreis Tabakentwöhnung